Luftarchäologische Prospektionsergebnisse zur römischen Fernstraße Köln - Trier


Neue Erkenntnisse im Streckenabschnitt zwischen Zülpich und Jünkerath


Ausgangssituation

Straßenbefunde bei Nettersheim

Luftbildbefund - Befunde der Bodenprospektion - Kartenauswertung - Interpretation der Befunde

Forschungsgeschichtlicher Abriß

Quellen zur Rekonstruktion der römischen Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Antike Itinerare und Karten - Topographische Karten der Neuzeit - Befunde der Luftprospektion

Rekonstruktion der Trasse zwischen Zülpich und Jünkerath

Konsequenzen und offene Fragen

Zur Lokalisierung von MARCOMAGUS - Urfttalüberquerung

Zusammenfassung

Nachtrag - Anmerkung - Literaturnachweis - Abbildungsnachweis

Titelbild - Taf.1 - Taf.2a - Taf.2b - Taf.3a - Taf.3b
Abb.1 - Abb.2 - Abb.3 - Abb.4 - Abb.5 - Abb.6 - Abb.7 - Abb.8 - Abb.9 - Abb.10



Straßenbefunde bei Nettersheim

Befunde der Bodenprospektion


Im Nahbereich der in Luftbildern dokumentierten Spur besichtigten wir das Gelände in den folgenden Jahren mehrfach zu verschiedenen Jahreszeiten. Dabei fielen besonders drei Bodenanomalien in der nördlichen Verlängerung des Luftbildbefundes auf:

Abschnitt 1 :
etwa 600 m vor dem Waldrand im Norden eine 120 m lange, 15 m breite Ansammlung großer, kantiger Steine (
Taf.2a).

Abschnitt 2:
unmittelbar vor dem Waldrand in einer Weidewiese eine 30 m lange, 10 m breite Aufwölbung (
Titelbild - Taf.2a).

Abschnitt 3 :
die Fortsetzung des Befundes von Abschnitt 2 im Wald, ein 160 m langer, 17 m breiter, ca. 1 m hoher Damm mit flacher Krone, beiderseits von Gäben flankiert. Der westliche Graben führt in Serpentinen ins Urfttal hinab.


Straßenbefunde bei Nettersheim - Kartenauswertung


Taf.2a Luftbildbefund bei Nettersheim. Trockenspur und Trümmerlage vor dem südlichen Talhang der Urft. Aufnahme von Norden.


Für Seiteneinsteiger: Untersuchungen zur Vorgeschichte Kreuzweingartens


© Copyright 2002, Gunter Amtmann, wingarden.de
Zur Startseite wingarden.de