Wingarden.de
Heimatforschung am Eifelrande
Editorial 2006



Luftaufnahmen bei Wingarden.de

Der Hardtwald
Die Hardtburg
Häuser am Hardtberg

Der Ort Kreuzweingarten
Kreuzweingarten - Teil 2

Maria Rast, Moor und Broich
Rheder und Weika
Das Feld nach Billig zu
Luftaufnahmen Maria Rast und Haus Broich



Neues vom Heidentempel

Die Fachleute streiten sich:

War der Heidentempel ein Benefiziarposten (Benifiziarierstation) oder ein Kultort? War er ein Wachposten oder wurde hier eine Gottheit verehrt?

Eine radiästhetische Untersuchung am Sportplatz bringt Aufschluß.

Der Kultstättenbezirk am Heidentempel oberhalb des Pfarrgartens in Kreuzweingarten
von Dipl.-Ing. Ferdinand Bongart, Eschweiler



Das Geheimnis des Pentagon-Dodekaeders

Das Vermessungsgitter der Römer

Wie haben die Römer ihr Vermessungsgitter hergestellt? - Welche Eigenschaften besitzt das Pentagon-Dodekaeder?

Aus: Kultstätten, Was sie uns verraten, von Ferdinand Bongart Eschweiler.

Eine Einführung in die Kennzeichnung von Kultstätten. Omega-Verlag, Düsseldorf 1998, 1. Auflage, ISBN 3-930243-09-1.





Veröffentlichungen von Nikola Reinartz Kreuzweingartener Heimatliteratur

Der Ringwall von Kreuzweingarten
Das älteste Baudenkmal des Kreises Euskirchen
Der Ringwall - letzte drei Absätze
Zur Geschichte von Billig (Belgica vicus)
Die alten Flurnamen


Ausgestorbene Eifelberufe
Katzensteine jetzt noch attraktiver


Reinartz 1922 - Foto Kreisbildstelle


© Copyright
Zur Startseite wingarden.de